Probatorik
Als nächstes folgen dann einige probatorische Sitzungen, je nach Bedarf mit der Familie gemeinsam oder auch alleine mit dem Kind/dem Jugendlichen bzw. den Eltern. In diesen Stunden wird eine
genauere diagnostische Einschätzung vorgenommen und gemeinsam Fragen, Sorgen, Wünsche und Ziele besprochen. Danach wird dann ein Antrag für eine Psychotherapie bei Krankenkasse gestellt.
Die Therapie findet in der Regel einmal wöchentlich statt, zusätzlich werden Termine mit den Eltern oder andern Bezugspersonen vereinbart.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Besonderheiten einer Psychotherapie