Was ist Verhaltenstherapie?

Wissenschaftlich anerkannt

Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren, das bei vielen psychischen Störungsbildern als Behandlungsmethode erster Wahl empfohlen wird. Die Verhaltenstherapie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich auf kontrollierte klinische Untersuchungen stützt und dass sie kontinuierlich weiterentwickelt wird. Immer wieder werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse in therapeutische Programme integriert, zuletzt z.B. die achtsamkeitsbasierten (»mindfulness«) Verfahren, die Schematherapie oder die Dialektisch-Behaviorale Therapie.


Lösungsorientierte Therapie mit Alltagsbezug

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass sich das innere Erleben eines Menschen – sein Selbstbild, seine Gedanken und Gefühle – dann ändern, wenn er neue (positive) Erfahrungen macht. Anderseits braucht es manchmal auch Zeiten des Nachdenkens und Sammelns, um sich überhaupt auf neue Erfahrungen einlassen zu können. Das Wechselspiel zwischen praktischem Ausprobieren im Alltag und dem Reflektieren innerhalb der Therapie ist das vielleicht prägnanteste Merkmal der Verhaltenstherapie.

Therapie auf Augenhöhe

In der Verhaltenstherapie begegnen sich Patient und Therapeut auf Augenhöhe. Therapie wird als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden; der Patient gilt als “Experte für sein eigenes Leben”, der Therapeut sieht sich (hoffentlich) nicht als “allwissender Fachmann”, sondern als Partner beim gemeinsamen Suchen nach einer individuellen Lösung für die bestehenden Probleme.

 

Ressourcenorientierung

Der therapeutische Prozess konzentriert sich dabei nicht vorrangig auf Defizite, sondern versucht, auf vorhandenen Stärken und Kompetenzen aufzubauen, das Selbstvertrauen der Patienten zu fördern und ihre Handlungsspielräume zu erweitern. Wie bei allen Psychotherapieschulen ist die vertrauensvolle  und offene Beziehung zwischen Patient (und Eltern) und dem Therapeuten die entscheidende Basis für den Therapieerfolg.


 

Wie geht es weiter, nachdem Sie mit mir
Kontakt aufgenommen haben.